Für die Eltern, Freunde, Verwandte und Interessierte lud die aktuelle Jahrgangsstufe am 14 Juli zum Konzert in die Aula des Gymnasiums ein. Antonia Klaußner und …
Allgemein
Drittes Kräuterfest bei Becher in Ebnath
Die Gärtnerei Becher in Ebnath ist nicht nur ein regional sehr bekannter biologisch arbeitender Kräuterspezialist, sondern zählt auch zu den Kunden der ersten Stunden des …
Tag der offenen Gärtnerei in Bamberg 2017
Wieder einmal war es soweit. Der Tag der offenen Gärtnerei in Bamberg nahte und das Wetter spielte verrückt. Im letzten Jahr hatten wir mit Schneeschauern zu kämpfen. In diesem Jahr sah die Prognose besser aus. Es sollte zumindest keinen Regen geben, aber wechselhaft sein.
Neu war für Neulandhum die Präsentation an einem neuen Standort. Wir waren zu Gast in der alteingesessenen Gärtnerei von Karl und Theresia Dechant. Hinter dem historischen Gemäuer des Wohnhauses verbirgt sich die Gärtnerei.
Zum Tag der Gärtnerei wurde eine Tombola angeboten, bei der man durch das Drehen eines Rades Preise gewinnen konnte. Außerdem gab es neben den zahlreichen verschiedenen Beet- und Balkonpflanzen verschiedene Balkonkasten Kreationen zu bewundern. Dabei wurden auch andersfarbige Kästen feil geboten.

Natürlich durfte auch das Bamberger Kräuterkörbla nicht fehlen. Eine hervorragende Marketingidee der Bamberger Gärtner.
Am Stand von Neulandhum konnten sich die Besucher einen Überblick über verschiedene Zuschlagsstoffe in den verschiedenen Erden verschaffen und außerdem haptisch die Stoffe erkunden. Beachtung fanden auch die ausgestellten Varianten der Neulandhum Fachhandelslinie in Form der Pflanzerde und Blumenerde.
Glücklicherweise regnete es dieses Mal nicht. Allerdings bewegten sich die gefühlten Temperaturen eher Richtung Gefrierpunkt. Trotzdem war der Andrang groß und man ließ sich sogar nieder, um den kulinarischen Genüssen in Form von Kuchenspezialitäten einer ortsansässigen Bäckerei zu frönen. Für Liebhaber eher deftiger Speisen war der Partyservice Jansen zugegen, der ein wirklich außerordentlich leckeres Gemüsepfännchen sowie diverse Fleischgerichte anbot. Doch auch Liebhaber der Bratwurst konnten sich vor Ort verwöhnen lassen.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag, auch wenn der Sinnespfad angesichts der Temperaturen nicht gerade gut besucht war.

Weitere Impressionen zeigen die folgenden Bilder
Wer nun neugierig auf einen Besuch ist, der folgt dem Link zur Gärtnerei und läßt sich inspirieren
Farberde in der Oberpfalz und Fliesenherstellung der Deutschen Steinzeug
Die Akademie für Natur und Industriekultur Ostbayern-Böhmen hatte zum Thema Farberdebergbau in die Region Schwarzenfeld und Sulzbach-Rosenberg eingeladen. Zu Beginn stand eine Besichtigung der Deutschen …

Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg
Am 24 April war es endlich wieder soweit. Der Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg wurde wieder inszeniert. Die Wetterprognosen standen zunächst auf frostige Temperaturen …
Mein Filterbecken aus Holz
Die Anregung zu diesem Selbstbau lieferte BEHRE (2000). Für mein neues Hauptbecken mit den Maßen 1 m x 0,80 x 0,80 sollte ein passendes Filterbecken …
Mit den Inselfliegern über Ostfriesland
Der diesjährige Zeteler Neubürger Empfang im altehrwürdigen Harms Huus in Neuenburg bescherte uns einen schönen Gewinn. Für alle Neubürger hatten sich zahlreiche Vereine und Behörden …
Das Drama Kleinkläranlage Wüstenstein
Es naht der Tag der Abstimmung. Ein Bürgerentscheid soll die Querelen um die Einführung einer zentralen Kläranlage in Wüstenstein beenden. Der Streit um die Abwasserlösung …
Fremdenfeindlichkeit – ein Trauerspiel
Es ist betrüblich zu sehen, wieviel Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft um sich greift. So finden sich bei Facebook & Co. etliche Links zum Thema, die …
Hauffe – eine Familie mit Geschichte
Es ist zuweilen doch recht verwunderlich welche historischen Schätze in diversen Kellern und auf Dachböden lagern. Die Familie Hauffe verfügt über einen Stammbaum, der bis …