Mark Vernon hat sich in seinem Büchlein philosophische Gedanken zu verschiedenen Situationen gemacht. Jedes Thema hat er in die Kategorien ” Was soll ich sagen?”, …
Hier werden Bücher besprochen
Literaturtalk
Zwischen Nacht und Dunkel
Stephen King ist den meisten Menschen als Horror Künstler und weltweit erfolgreicher Autor bekannt und Werken wie “Es”, “Er”, “Friedhof der Kuscheltiere”. Per Zufall geriet …
Der Honigdachs von Christoph D. Brumme
Erst nach dem Lesen ist mir aufgefallen, daß der Ich Erzähler gar nicht seinen Namen benannt hat im Verlauf der Erzählung. Von seinen Eltern spricht …
Verbrechen von Ferdinand von Schirach
Klappentexte sind immer mit Vorsicht zu genießen. Sie müssen übertreiben und Lust auf das Lesen machen. Doch bei diesem Buch sind die Lobeshymnen gerechtfertigt. Ich …
Verbrechen von Ferdinand Schirach
Der Rechtsanwalt Ferdinand von Schirach berichtet in seinem Buch über wirklich außergewöhnliche Fälle. Dabei folgen Fakten, Fakten, Fakten. Die Fälle werden in einer atemberaubenden Geschwindigkeit …
Tore der Welt von Ken Follett
Es ist das erste Mal, daß ich einen Roman fast weglegen wollte, weil das Geschehen so ungerecht und ich wütend auf den Autor war. Ken …
starters – ein Science fiction Roman von Lissa Price
Lissa Prices Hauptfigur Callie lebt in einem Land nach einem verheerenden Krieg, der mit biologischen Waffen geführt wurde und viele Waisen produziert hat. Sie hat …
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Jonas Jonasson hat ein Buch über seinen Helden Allan Karlsson verfaßt, das man nicht mehr aus den Händen legen möchte. Die Titelauswahl ist dabei schon …
Goethe – Der Manager
Georg Schwedt, seines Zeichens Prof. der Chemie und offensichtlich Kenner der Historie des Johann Wolfgang von Goethe hat ein sehr detailreiches Buch über Goethes organisiertes …
Weltgeschichte von Manfred Mai
Das sehr kurzweilig zu lesende Buch von Manfred Mai ist ein Abriß der Weltgeschichte. Der Autor versteht es markante Stationen der Weltgeschichte aufzuführen und ermöglicht …