Oktober
22
Unsere persönlichen Vorbereitungen hatten länger gedauert als erwartet. Ein dickes Programmheft wollte gesichtet werden. Auf 288 Seiten war eine schiere Fülle von Veranstaltungen zu durchforsten. Dabei waren die Themen so breit gefächert, wie die Uni-Landschaft. Von der Physik des Lichts über die Blutgruppenbestimmung, Mineralen, dem THW zu wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen. Da wir vier Interessenten berücksichtigen mußten, war unser ganzes Vorhaben doch sehr umfangreich in der Planung. Die Veranstalter hatten sinnvollerweise den ÖPNV mit eingebunden. Es wurden sogar Sonderbusse eingesetzt. Die Eintrittskarte fungierte gleichzeitig als Bus Ticket.
Die Wetteraussichten waren eher schlecht, denn es sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit am Abend regnen. Trotzdem ignorierten wir den Hinweis des Wetterfrosches und nahmen keinen Schirm mit. Angesichts der Fülle der Veranstaltungen planten wir, die Tour mit dem Auto vorzunehmen, um möglichst eine breite Range zu erfassen. Wir begannen unsere Tour mitten in Erlangen am Uni-Klinikum. Eigentlich wollten wir das Pathologische Institut besichtigen, das eine einstündige Führung anbot. Als wir 10 min vor Veranstaltungsbeginn um 18 Uhr am besagten Ort eintrafen, sahen wir eine lange Schlange vor dem Eingang ausharren. Sofort änderten wir unsere Planung und fuhren zum nicht weit entfernten Hörsaal. Die beiden Hörsäle waren für den ganzen Abend mit Vorträgen voll und nach unserer Ankunft hatten dort schon über 400 Personen Platz genommen. Im Obergeschoss fand sich unser Ziel, das Gott sei Dank, nicht übervölkert war. Einige Interessenten informierten sich in einem gut mit Mikroskopen ausgestatteten Raum über das Zusammenleben von Mikroben und Menschen. An verschiedenen Tischen waren von Schimmelpilzen, Zecken und anderen Plagegeistern zur Untersuchung Exemplare vorhanden. Wieviel Bakterien sich auf einem Handy befinden, kann man auf nachstehendem Foto ersehen.
Mikrobielle Belastung auf einem Handy
Obwohl nicht auf unserem Veranstaltungsplan zu finden, hatten sich unsere Kinder im Nebenraum in einen Vortrag gesetzt, bei dem es um den Erfolg einer App zur Suchtbekämpfung ging. In dieser App versucht man, Erkenntnisse, die man aus Experimenten gewonnen hat, umzusetzen.
Als nächster Programmpunkt stand das Geozentrum Nordbayern auf dem Programm. Es wäre einfacher gewesen, dorthin zu laufen, aber, da wir diese Erkenntnis erst später erfuhren, bewegten wir unser Fahrzeug mit der unbequemen Folge, einen Parkplatz zu erhaschen. Doch auch dort war uns das Glück hold. Das Geozentrum liegt inmitten des schönen botanischen Gartens. Davor hatte sich ebenfalls eine lange Schlange gebildet. Offensichtlich wurden erst wieder Personen eingelassen, nachdem andere das Gebäude verlassen hatten. Deshalb strichen wir diesen Programmpunkt kurzer Hand und fuhren zu Siemens. Vor dem Gebäude konnte man sich in einem Anhänger über die verschiedenen Berufe informieren, während man im Inneren des Gebäudes verschiedene technische Lösungen ansehen konnte. Der Raum mit den 3D Druckern und einem Roboter war derart überfüllt, daß wir nur an der Tür einen Blick riskierten. Stattdessen konnten wir eine 3D Brille in Aktion testen.
Von dort aus fuhren wir zum südlichen Uni-Gelände und besuchten dort die Werkstoffwissenschaften, Bio-und Ingenieurwissenschaften und das Fraunhofer Institut. Im Schnelldurchlauf noch eine Blutgruppenbestimmung und dann schon wieder weiter.
Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, hatten wir keine Möglichkeit mehr, nach Nürnberg zur Führung ins Druckzentrum zu fahren. Stattdessen beschlossen wir ins Psychologische Instiut nach Fürth zu fahren, wo wir die Räume besichtigen wollten. Als wir ankamen, wollte der Veranstalter gerade den Tag beenden, beschloß jedoch, uns noch die Räume zu führen. In den Räumen des Instituts werden Psychotherapeuten ausgebildet. In der Regel haben diese ein abgeschlossenes Psychologie oder Medizinstudium hinter sich. In der Ausbildungszeit verdienen sie schon Geld und finanzieren gleichzeitig die Ausbildung. Die Räume waren wirklich sehr schön eingerichtet, so daß man sich als Patient hier sicherlich sehr wohl fühlen kann.
Nach dem Besuch war ein weiterer Programmpunkt aufgrund der Zeit nicht mehr möglich und wir beendeten dort mit der letzten Führung den gelungenen Tag. Das Wetter hatte uns nur auf dem südlichen Gelände der FAU etwas im Stich gelassen, als wir ordentlich beregnet wurden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hätten wir keine Chance gehabt, überhaupt so viel sehen zu können.
Die Zeit hat für viele Programmpunkte nicht ausgereicht. Es wäre zu empfehlen, die Veranstaltung über einen ganzen Tag laufen zu lassen, um den Andrang zu entzerren und den Menschen mehr Möglichkeiten zu geben, mehrere Punkte anlaufen zu können. Aus meiner Sicht hat der Andrang schon gezeigt, daß ein großes Interesse der Öffentlichkeit besteht. An dieser Stelle auf jeden Fall einmal vielen Dank an das Veranstaltungsteam für das gelungene Großereignis. Wir werden in Zukunft wiederkommen……
Bei Siemens mit 3D Brille
Rasterkraft-Elektronenmikroskopie im Modell am FB Werkstoffwissenschaften
Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen der FAU Nürnberg-Erlangen, Campus Süd
Silicium